Aktuelle Uhrzeit per Twitter

Seit kurzem gibt es einen neuen Twitter-Kanel auf dem die aktuelle Uhrzeit sendet. Unter twitter.com/uhr_zeit wird im 15-Minuten-Ryhtmus per Tweet an die aktuelle Uhrzeit erinnert. Für Twitter-lose Benutzer stellt sich hier wohl kaum Nutzen dar.

Wer aber bei Twitter ist und der Uhrzeit folgt, hat eine zeitliche Einteilung seiner Tweets, was eventuell einen kleinen Nutzen darstellt, was meinst du?

ProFTPD Server langsam? Konfiguration tunen!

Der ProFTPD Server für Linux ist mein Foavorit in Sachen FTP-Server. Mit der Standardkonfiguration ist das Verbinden des Clients zum Server etwas langsam. Mit den folgenden Konfigurationseinstellungen kann man den Server tunen und das Verbinden beschleunigen. Es werden einige DNS-Loopkups deaktiviert und somit rasselt der Verbindungsaufbau in einem Wisch durch, ohne Unterbrechnung! Die proftpd.conf zum Setzen der Konfiguration müsste in /etc/ oder in /etc/proftpd/ liegen. ProFTPD Server langsam? Konfiguration tunen! weiterlesen

SEO Weiterleitungen mit htaccess & Co

Für Suchmaschinenoptimierung (SEO) sollte man sich mit dem Einrichten von Weiterleitungen auskennen. Ich habe hier ein paar Möglichkeiten mit htaccess-Dateien & Co zusammengefasst und erklärt wozu die Redirects gut sind. Sollte ich was vergessen haben, könnt ihr mich ja ergänzen.

Wozu weiterleiten?

Vermeide doppelten Inhalt und leite Anfragen auf http://meineseite.de immer auf http://www.meineseite.de – Somit wird von der Non-www Adresse auf die www-Adresse weitergeleitet

Vermeide 404. Ändert sich die Adresse einer Seite, sollte man Sie mit einem 301 Redirect weiterleiten, damit die Suchmaschine keinen 404 Fehler erhält und die neue URL indexieren kann. 301 steht für permanente Änderung. Dies ist vor Allem dann wichtig, wenn man eine Seite zu einer neuen Domain umzieht.

Beim Weiterleiten verwenden wir meist den 301 Status Code (Moved Permanently), der bedeutet, dass die Weiterleitung permanent gilt. Für eine temporäre Weiterleitung wird 302 verwendet. SEO Weiterleitungen mit htaccess & Co weiterlesen

Nervigen Windows System Beep ausschalten

Dass Windows viele nervige Eigenschaften hat, ist ja allgemein bekannt. Eine davon ist der System Beep, der immer dann ertönt, wenn eine kritische Meldung erscheint. Meißtens ist die Meldung aber gar nicht so kritisch und der Schreck war es nicht wert. Eine Methode zum ausschalten des Beeps ist, in der Systemsteuerung unter „Sounds & Audiogeräte“ > Sounds > Akustische Signale“ einen Ton (Sound) für „Standardton Warnsignal“ zu vergeben. Dann ertönt wenigstens ein schönerer Ton! Nervigen Windows System Beep ausschalten weiterlesen