Heute ist mir beim Surfen aufgefallen, dass ein WordPress-Blog die „Weiterlesen„-Links zum vollständigen Artikel auf nofollow gesetzt hat. Das ist aus SEO-Sicht sehr sehr logisch, denn die Überschrift ist ja schon mit dem Artikel verlinkt, zudem erhält diese noch die Keywords als Linkjuice.  Der Weiterlesen-Link (Read More) trägt zum sinnvollen Keyword-Linkjuice nicht bei. 

Also hab ich mich mal auf die Suche gemacht um den WordPress-Weiterlesen-Link auf nofollow zu setzen, es gibt wohl ein Plugin, mit dem man Attribute zu WordPresslinks hinzufuegen kann, das war mir aber alles zu viel Arbeit. Ich habe mit einem Linux-Befehl nach der Datei gesucht, welche den Link erstellt, und das Attribut kurz händisch eingefügt. Inwiefern das mit Updates kompatibel ist, weiß ich nicht.

Zu editieren ist die Datei wp-includes/post-template.php. In der folgenden Zeile in der Funktion ist dann das nofollow-Attribut zu ergänzen.

Vorher:

span class=“st0″>’the_content_more_link‘, ‚ <a class="\“more-link\“" href="‘">$more_link_text</a>"

Nachher:

span class=“st0″>’the_content_more_link‘, ‚ <a class="\“more-link\“" rel="\“nofollow\“" href="‘">$more_link_text</a>"

Folgender Artikel zeigt, wie man am besten mit nofollow/dofollow Links in WordPress-Blogkommentaren verfährt.

Samstag, 19. Februar 2011 [PHP] RSS 2.0 / Trackback senden

3 Kommentare

  1. Dieter

    Dienstag, 22. März 2011 um 09:14

    Richtig guter Hinweis bzw. Idee! Obwohl mein Blog nicht mit WordPress erstellt ist, sondern mit Serendipity, habe ich mir Deinen Hinweis zu Herzen genommen und auch bei mir diesen Link auf Dofollow gesetzt, Danke!

  2. Marcus

    Mittwoch, 30. März 2011 um 15:56

    Einen nofollow-Link auf nofollow setzen??? Why?

    Oder ist da nur ein Fehler im Text?

  3. Elias

    Mittwoch, 30. März 2011 um 16:09

    Hier ist die Rede vom „Weiterlesen“-Link, der am Ende der Kurzfassung auf der WordPress-Archiv/Startseite steht und zum Artikel führt.

Einen Kommentar hinterlassen

XHTML allowed tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>